
Starker Auftakt für den Mittelstand in Köln!
Mit dem neuen „Mittelstandsforum“ hat die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Köln (MIT) ein neues Format geschaffen, in dem Unternehmen mit Politik auf Augenhöhe diskutieren können.
Über 80 Gäste aus verschiedensten Branchen erlebten im ANNO der Malzmühle einen offenen, souveränen und zugleich überraschend tiefen Dialog mit Minister Nathanael Liminski. Der Minister beeindruckte mit Fachwissen, Klartext und der Bereitschaft, sich auch den kritischen Fragen des Mittelstands zu stellen.
Nach einem engagierten Statement von Bernd Petelkau, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion, zur Lokalpolitik setzte Liminski die Leitplanken:
👉 Wirtschaftspolitik darf nicht in Milliardenpaketen verharren – sie braucht praxisnahe Rahmenbedingungen.
👉 Bürokratieabbau ist das zentrale Mittelstands-Thema, auf das das Land konsequent setzt.
👉 Verwaltungs- und Genehmigungsverfahren müssen schneller werden.
👉 Ein Tariftreuegesetz darf keine neue Bürokratie schaffen.
👉 Offene Fragen bleiben: vor allem die hohen Energiekosten.
Aus dem Publikum kamen klare, auch kritische Fragen – zu Steuererhöhungen, Energiepreisen, Genehmigungsverfahren und zur Verlässlichkeit politischer Zusagen. Doch genau dieser direkte Austausch machte den Abend wertvoll.
Die Resonanz: viel Beifall für einen Minister, der sich nicht hinter Floskeln versteckt, sondern offen über Berliner und Europapolitik redet.
Mit Unterstützung von JTI und Privacon startet die MIT Köln nun ein neues Kapitel. 2026 wird das Format mit weiteren Veranstaltungen und Spitzenpolitikern fortgesetzt – als Interessenvertretung UND Dialogplattform für den Mittelstand.
✨ Ein spannender Beginn – mit dem Versprechen: Fortsetzung folgt.