Soziale Marktwirtschaft

Soziale Marktwirtschaft

für das 21. Jahrhundert

für das 21. Jahrhundert

Soziale Marktwirtschaft

Smart work, smart thinking, smart politics.

Simply smart – Politik für die Mitte.

Wir, die Kölner MIT, sind ein wirtschaftspolitisches Netzwerk für Unternehmer, besonders für Familienunternehmer, Freiberufler, Handwerker, leitende Angestellte und alle, die Wirtschaftspolitik wichtig finden und dieser eine Stimme geben wollen.

Wir sind der wirtschaftspolitische Flügel der Kölner CDU und verstehen uns als Korrektiv zu linker Politik, die geprägt ist von Umverteilung und Gleichmacherei. Wir stehen zur Sozialen Marktwirtschaft und scheuen keinen Diskurs, um uns für die Belange des Kölner Mittelstands in der Politik einzusetzen.

Wir sind das Frühwarnsystem für den Mittelstand der Kölner CDU. Wir verankern mit unseren Positionen das verantwortungsvolle Unternehmertum wieder stärker in der Politik.

Wir geben wichtige Impulse und verschaffen der Wirtschaft Gehör. So leisten wir unseren Beitrag, Köln in der Metropolregion für das 21. Jahrhundert fitzumachen.

Der Mittelstand in Zahlen

99%

der Unternehmen zählen zum Mittelstand

82%

der Azubis lernen im Mittelstand

60%

aller Arbeitsplätze entstehen im Mittelstand

Der Mittelstand ist das Rückgrat von Wirtschaft und Gesellschaft

Mehr als die Hälfte unserer Wirtschaftsleistung wird in mittelständischen Unternehmen geschaffen. Kleine und mittelständische Unternehmer sind durch ihre unternehmerische Verantwortung als ehrbare Kaufleute eine tragende Säule der Sozialen Marktwirtschaft.

Sie bilden mit ihrer Unternehmer-Kultur das positive Gegenstück zu vielen Konzernmanagern. Sie denken langfristig, tragen soziale Verantwortung und sind verankert in der Region – teilweise auch schon seit Jahrzehnten!

Köln ist eben nicht nur Heimat großer Konzerne, sondern auch erfolgreicher Hidden Champions aus dem Mittelstand. Sie sind verantwortlich für das weltweit anerkannte Gütesiegel „Made in Germany“.

Jetzt Mitglied werden und MIT:entscheiden

Bringen Sie Ihre eigene Lebenserfahrung in politische Debatten ein! Entwickeln Sie mit uns die Rahmenbedingungen für Unternehmen und Bürger nach den Grundsätzen der Sozialen Marktwirtschaft! Transportieren Sie Ihre Meinung von der Orts- und Kreisebene bis hinauf in die Landtage, den Bundestag und das Europäischen Parlament. Profitieren Sie von der Stärke unserer Vereinigung, den zahlreichen Events und dem unternehmerischen MIT-Netzwerk.

Der Staat soll nur dort einspringen,
wo der einzelne wirklich ‚überfordert‘ ist.

Alfred Herrhausen

MIT:aktuell

This message is only visible to admins:
Unable to display Facebook posts

Error: Error validating access token: The session has been invalidated because the user changed their password or Facebook has changed the session for security reasons.
Type: OAuthException
Code: 190
Subcode: 460
Click here to Troubleshoot.

Geschäftsführender Vorstand der MIT Köln

Karl Alexander Mandl

Karl Alexander Mandl

Kreisvorsitzender

Dipl.-Volkswirt & Philosoph

Ich engagiere mich in der MIT, weil die MIT sich klar für die Soziale Marktwirtschaft einsetzt: Mehr Staat bei Marktversagen und mehr Markt bei Staatsversagen.

Dabei gilt auch der Grundsatz, dass Eigenverantwortung vor Umverteilung steht.

Gereon Rautenbach

Gereon Rautenbach

Stellv. Kreisvorsitzender

Freier Redner

Ich engagiere mich in der MIT, weil der Mittelstand das Rückgrat der Wirtschaft und unserer Gesellschaft ist und eine starke Stimme in der Politik braucht, damit er mehr gefördert als geschröpft wird. Er darf nicht die Melkkuh der Nation sein. Zusammen mit meinen Vorstandskollegen werde ich Akzente setzen, um die Vorteile eines florierenden, intakten Mittelstandes für die Gesellschaft herauszustellen.“

Dr. Thomas Schneider

Dr. Thomas Schneider

Stellv. Kreisvorsitzender

Geschäftsführer hasenkamp Holding GmbH

Ich engagiere mich in der MIT,
um ökonomische und sozialen Anforderungen des Mittelstandes eine kompetente Stimme in unserer Gesellschaft zu geben. Seit fünf Generationen verbindet mein Unternehmen Tradition mit Innovation – basierend auf lokaler Verankerung und globaler Vernetzung. Für mich ist es zentral, heute mit meinem Engagement Flagge zu zeigen, damit auch zukünftige Generationen in Freiheit und Wohlstand leben.

Ira Sommer MdR

Ira Sommer MdR

Schatzmeisterin

Rechtsanwältin, Mitglied im Stadtratausschuss Wirtschaft, im Liegenschaftsausschuss und dort auch Sprecherin für die Fraktion

Ich engagiere mich in der MIT, weil ich den Mittelstand als tragende Säule von Wirtschaft und Gesellschaft sehe und ich mich für dessen Interessen insbesondere in wirtschaftspolitischer Sicht einsetzen will.

Artur Tybussek

Artur Tybussek

Stellv. Kreisvorsitzender

Rechtsanwalt

Ich engagiere mich in der MIT, weil der Mittelstand in seiner wirtschaftlichen Stärke und seiner gesamtgesellschaftlichen Bedeutung in Deutschland immer noch zu oft verkannt, unterschätzt und bedroht wird.

Statt den Mittelstand weiter zu belasten, muss er zum Wohle der gesamten Gesellschaft und zur Stützung der Sozialen Marktwirtschaft gefördert und gestützt werden.

Mittelstand bedeutet Vielfalt und Freiheit.

Weitere Mitglieder des Vorstands

Dr. Konrad Adenauer      

Jens Bruckner

Dr. Marie-Christine Frank

Theresa Hirte

Sandra Kehrl                                 

Sebastian Mies

Monika Ross-Belkner

Florian Weber